Home
About
Services
Work
Contact
29,95 € Stück. Die Einteilung in Tag- und Nachtfalter sowie Groß- und Kleinschmetterlinge ist traditionell und praktisch für den Laien, der vielleicht ein Dutzend Falter benennen kann, die Wissenschaft kennt eine andere „Systematik“. Ihr einziges Ziel ist die Fortpflanzung. Der Autor stellt hier etwa 1200 repräsentative Arten ausführlich vor und beschreibt nicht nur deren Merkmale und Verbreitung, sondern … Nachtfalter sind meist unscheinbar gefärbt, um sich tagsüber besser tarnen zu können. Die meisten Nachtfalter-Arten sind sowohl als Raupe als auch als adulter Schmetterling auf wenige Pflanzen spezialisiert, von denen sie sich ernähren. Dass der Ekel vor Insekten gar nicht so tief geht, zeigt auch eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des BfR aus dem Jahr 2016. Insekt Kreuzworträtsel-Lösungen Alle Lösungen mit 4 - 17 Buchstaben ️ zum Begriff Insekt in der Rätsel Hilf 22 Entenarten, 12 verschiedene Wildgänse, drei Schwanen-Arten und vier Säger. Unter den Zahnspinnern fallen viele Arten durch ihre außergewöhnliche Raupenform auf, die wie winzige skurrile Drachen oder Urzeittierchen aussehen. Die Nachtfalter Deutschlands. Nur 34 dieser Nachtfalter-Arten kommen auch bei uns vor. Unter den Nachtfaltern gibt es unzählige Familien und Unterfamilien. Deshalb darf man sich auch nicht wundern, wenn man im Nachtfalterbuch Arten vorfindet, die am Tage aktiv sind. Sie halten ihren Stoffwechsel nur durch die Fettreserven aufrecht, die sie sich als Raupe angefressen haben. Etwas auffälliger ist die Zackeneule (Scoliopteryx libatrix) gefärbt. Einige Sichelflügler können leicht aufgrund ihrer Flügel, die leicht gebogene Spitzen haben, bestimmt werden. ... warm ist, also so um die 10°C da fliegen manche überwinternden Arten sowiso draußen herum. Um sie zu bekämpfen, ist eine Identifizierung der Art…, Unter den Käfern mit langen Fühlern gibt es Nützlinge und Schädlinge. Schwärmer gehören zu den besten Fliegern unter den Schmetterlingen. Durch sein allergenes Potenzial wird er vor allem im Bereich von Siedlungen bekämpft. Wer mehr über sie erfahren will, findet in diesem Taschenlexikon alle wichtigen Informationen zu den häufigsten Arten Europas. B. dem Aussehen der Fühler (Tagfalter = keulenförmig, Nachtfalter = gekämmt oder gefiedert) aufgeteilt. Wolfgang Willner. Einheimische, nicht gefüllte Blüten bieten die beste Nahrung. Welche das beispielsweise sind, sagt Ihnen dieser Beitrag. Doch es gibt noch weitere…, Zwischen Wespen (Vespinae) und Hornissen (Vespa crabro) bestehen einige Unterschiede, durch welche…, Wiesel sind in Deutschland weit verbreitet. Die Nachtfalter Deutschlands also includes a representative selection of images of caterpillars. Sie werden auch als Schad- oder Wollspinner bezeichnet, da einige Arten als Schädlinge in der Land- und Forstwirtschaft auftreten. © 2014-2020 - Gartenlexikon.de | Themen A-Z | Magazine | Kontakt | Datenschutz | Impressum, Fliegen im Haus sind meist unerwünscht. Einige Arten haben jedoch keine Mundwerkzeuge ausgebildet und sind daher nicht in der Lage, überhaupt Nahrung zu sich zu nehmen. Seit 2018 ist die EU-Marktzulassung für … Nymphalis (Aglais) urticae Kleiner Fuchs KR7250 ---> ähnliche Arten vgl. Besonders alt werden solche Schmetterlingsarten, die als Falter überwintern. Mehr als 90 Fotografen stellten ihre Bilder zur Verfügung. Die männlichen Exemplare dieser Nachtfalter sind meist einfach aufgrund ihrer Fühler, die geflügelt oder buschig behaart sind, zu bestimmen. Nachtfalter sind meist unscheinbar gefärbt, um sich tagsüber besser tarnen zu können. Aufgrund der stark angewachsenen In-formationsdichte gegenüber der 2. Birken-Eulenspinner (Tetheella fluctuosa). Der Autor stellt hier etwa 1200 repräsentative Arten ausführlich vor und beschreibt nicht nur deren Merkmale und Verbreitung, sondern … 28. Zum ersten Mal werden in einem Feldführer alle in Deutschland vorkommenden Nachtfalter auf Lebendfotos in ihrer natürlichen Ruhestellung abgebildet. Edelfalter ... Weitere "Nachtfalter" : Daphnis nerii Oleander-Schwärmer KR6845 Fam. Namensgebend für die Zahnspinner ist ein nach unten gerichteter „Zahn“ an der Innenseite der Vorderflügel. Taschenlexikon der Schmetterlinge Europas - 2 Bände im Paket: Die häufigsten Nachtfalter im Porträt / Alle Tagfalter im Porträt: Willner, Wolfgang - ISBN 9783494016146 Das Ergebnis: Die Menschen hier zu Lande würden sich vermutlich stärker für essbare Insekten interessieren, wenn sie zu den Lebensmitteln mehr Informationen erhielten, »insbesondere zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit«, und die Tierchen in der Produktion so. als L, Hinterflügel eher orange gefärbt, Weibchen deutlich heller braun, Vorkommen: Waldlichtungen, Wiesen, Trockenrasen, Raupen: grün bis graugrün mit seitlich gelben Streifen, Aussehen: Flügelspannweite von bis zu 4 Zentimetern, Vorderflüge dunkelbraungrau, teilweise oliv getönt, Hinterflügel braungrau mit brauner Binde, Raupen: bräunliche Grundfarbe mit roten Punkten und weißen Flecken, graubraune Haarbüschel, Aussehen: Spannweite von bis zu 4 Zentimetern, Vorderflügel mit braunroter, Hinterflügel mit hellrötlicher Grundfärbung, Vorkommen: Siedlungsbereich mit Gemüsegärten, Nahrung: unterschiedliche krautige Pflanzen, bevorzugt Gemüse wie, Aussehen: Flügelspannweite von bis zu über 4 Zentimetern, Grundfarbe der Vorderflügel: von hellgrau über dunkelgrau bis schwarzgrau, schwarz überstäubt, Hinterflügel in der Grundfarbe weißlich mit dunkler Aderung, Vorkommen: Auwälder, Kiesgruben, Laubwälder, Siedlungsbereiche, Raupen: rotbraune Grundfarbe, gelber Fleck, graubraune Haarbüschel, Nahrung: Pappeln, Espen, Weiden, Birken, Eichen, Aussehen: Flügelspannweite von bis zu mehr als 7 Zentimetern, sehr variabel gefärbte Flügel, Vorderflügel der Männchen meist kastanienbraun mit einer breiten, zur Flügelspitze nicht scharf begrenzten, gelb gefärbten, leicht geschwungenen Binde am Ende, Weibchen deutlich heller und wesentlich größer mit ockergelben oder hellbraunen Flügeln, Vorkommen: lichte Laubwälder, Moore, Waldränder, Raupen: schwarze Grundfarbe, seitlich weiße Flecken, graubraune Behaarung am Rücken, Aussehen: Flügelspannweite von über 6 Zentimetern, Männchen mit rötlicher- oder graubrauner Flügelgrundfärbung, Vorderflügel mit weißem, dunkel gerandetem Diskoidalfleck, Weibchen mit gleicher Flügelgrundfarbe, gelbliche Binde aber meist schwächer ausgeprägt oder dunkler gefärbt, Raupen: dunkel Grundfarbe, ocker- bis orangefarbene Behaarung, Aussehen: Flügelspannweite von über 8 Zentimetern, Männchen mit grau und rosa gefärbten Vorderflügeln mit je einem dunklen Augenfleck, pink gefärbte Flügelspitzen, Hinterflügel ebenso gemustert, aber mit gelb-oranger Grundfarbe, bei Weibchen sind die Grundfarben der beiden Flügelpaare weiß und grau, wenig pink gefärbte Teile, Vorkommen: Magerrasen, Waldränder, Heiden, Moore, Waldränder, Raupen: schwarze Grundfarbe mit orangen Flecken im Jungstadium, im Alter zunehmend grün mit schwarzen Ringen und rosa bis gelblichen Warzen, schwarze Behaarung an den Flecken, Nahrung: Rosengewächse wie Schlehe oder Apfelbäume, Aussehen: Flügelspannweite von bis zu über 8 Zentimetern, Männchen etwas kleiner, Flügel ockergelb bis dunkelbraun, Männchen deutlich kräftiger gefärbt, auf jedem Flügel je ein schwarzer Augenfleck, Vorkommen: Laubmischwälder mit hohem Buchenanteil, Raupen: grüne Grundfarbe, leicht zu erkennen im Jungstadium an den auffälligen rot-weißen Fortsätzen, Aussehen: erreichen maximal 4 Zentimeter Spannweite, relativ schmächtig, grau-weiße Vorderflügel mit dickem dunklem Querband, Hinterflügel weiß mit grauen Bändern, Vorkommen: Wälder oder Gärten mit Birkenbestand, Raupen: graugrüne Grundfarbe, seitlich gelblich, dunkle Punkte, Aussehen: Flügelspannweite von bis zu 4 Zentimetern, bräunlich-violette Flügelfärbung, Vorderflügel mit dunklem Strich in Kurvenform Richtung Flügelinnenrand, dazu zwei kleine helle, dunkel gerandete Punkte, Vorkommen: Erlen- und Birkenwälder, Auwälder, feuchte Laubwälder, Raupen: Oberseite bräunlich, Unterseite graugrün, schwarze Höcker im vorderen Bereich, mäßige Behaarung, Aussehen: recht klein, Spannweite von etwas über 3 Zentimetern, Weibchen etwas größer, Vorderflügel bei Männchen glänzend asch- bis braungrau mit zwei dunklen Querbinden, beim Weibchen sind Vorderflügel dunkler, grau bis braungrau gefärbt und haben nur eine undeutliche, schwach ausgeprägte Zeichnung, die mitunter auch gänzlich fehlen kann, kürzere Fühler, Raupen: dunkle und breite Rückenlinie, samtig behaart und lang behaarte Warzen, Aussehen: erreichen Spannweite von etwa 7 Zentimetern (Weibchen), Vorderflügel fein hellgrau gemustert mit zwei bis vier dunklen Zackenbinden, mittlere Flügeldrittel beim Männchen oft dunkler gefärbt, dicht behaarte Vorderbeine, Raupen: schwer zu bestimmen aufgrund von Farbvariationen von gelb bis rosa, Aussehen: Flügelspannweite von bis zu 5 Zentimetern (Weibchen), weiße Grundfarbe mit verschieden dicken und zackigen dunklen Mustern, bei Massenvermehrung auch komplett schwarze Exemplare möglich, Hinterflügel beige mit schwarzen Saumpunkten, Raupen: dunkle Grundfarbe, leichte Behaarung, Aussehen: olivgrüne Vorderflügel mit pinkfarbenen Bereichen, Hinterflügel hell grünlich mit pinkfarbener Saumbinde, Körper ebenfalls pink und olivgrün gefärbt, weiße Fühler und Beine, Spannweite von über 4 Zentimetern, Vorkommen: Wiesen, Magerrasen, Gärten mit reichem Blütenangebot, Aussehen: sehr groß, erreichen Spannweite von bis zu 13 Zentimetern, charakteristische totenkopfähnliche Zeichnung auf dem Thorax, Vorkommen: Waldsäume mit Nachtschattengewächsen, Kartoffeläcker, Raupen: unterschiedliche Grünfärbungen mit Mustern von gelb bis schwarz, Aussehen: Männchen mit hell ocker-gelben Flügeln mit feiner Sprenkelung, erhebliche Abweichungen beim Farbmuster, flügelloses Weibchen, Raupen: rotbraune Grundfarbe, gelbe Seitenstreifen, Aussehen: recht klein, Vorderflügel der Männchen haben schwarze Grundfarbe mit kräftigem bläulichem oder blaugrünlichem Schimmer, mit fünf Flecken gezeichnet, karminrote bzw. Die Nachtfalter aus der Familie der Eulen sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Üblicherweise leben die ausgewachsenen Falter ein paar Wochen. 1-2 Wochen . Viele Schwärmer-Arten wie das Taubenschwänzchen und der Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos) kommen eigentlich aus Südeuropa oder Afrika und besuchen uns lediglich im Sommer zur Paarungszeit. Zu ihr zählen auch zahlreiche Unterarten, die teilweise nicht einfach zu bestimmen sind, weil sie große Ähnlichkeit miteinander haben. Diese Nachtfalter-Art kommt bei uns in hellen, warmen Birkenwäldern vor, von denen sich seine Raupen ernähren. Bei allen schwer zu unterscheidenden Arten werden die äußerlichen Bestimmungsmerkmale beschrieben, was in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle eine sichere Bestimmung gewährleistet. Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia). Insekten sind weltweit und auch in Mitteleuropa die mit großem Abstand artenreichste Klasse der Tiere überhaupt. Der Autor stellt hier etwa 1200 repräsentative Arten ausführlich vor und beschreibt nicht nur deren Merkmale und Verbreitung, sondern … Ein Dossier zum Thema Insekten-Food In der Bildergalerie stellen wir die Schnecken Niedersachsen vor - jeweils mit einer kurzen Beschreibung, so dass Sie die Schnecken, die Sie entdecken, auc. Kleine grüne Fliegen im Haus: wer ist es? Ab Ende Februar schlüpfen die fuchsbraunen Falter mit den cremeweißen Highlights auf den Flügeln. Widderchen, auch Blutströpfchen genannt, fliegen fast alle nur bei Sonnenschein. Von den Tagfaltern (Papilionoidea) unterscheiden sie sich dadurch, dass sie die Flügeloberseiten nicht gegeneinander klappen können. Dieses Leben in der Dunkelheit hat seine Vorteile, denn der Großteil der Fressfeinde und Nahrungskonkurrenten sind nachts nicht unterwegs. Achten Sie dabei darauf, dass das Wasser nicht andere Körperteile berührt. Aufgrund neuer genetischer Erkenntnisse wurde die früher eigenständige Familie der Eulenspinner (Thyatirinae) der Familie der Sichelflügler (Drepanidae) zugeordnet. Die Familie der Birkenspinner (Endromidae) umfasst bisher nur eine Art. Zahnspinner gibt es weltweit in knapp 3000 Arten. Angaben über den Gefährdungsgrad der Nachtfalter sind in der Literatur über diese Artengruppe zu finden. Wird einer in der Wohnung…, Die geläufigsten Marderarten in Deutschland sind Baum- und Steinmarder. Breitflügeliger Fleckleibbär (Spilosoma lubricipeda). Mit ca. der 12 Arten mit defizitärer Da-tenlage). Anzahl nachgewiesene Arten: 3436 (SwissLepTeam, 2010), davon 3420 einheimisch (autochthon) Anzahl Arten auf der Roten Liste: Eine Rote Liste besteht nicht. Eines der bekanntesten Beispiele in unseren Gärten ist das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum). Diese Aneinanderreihung hat jedoch einen praktischen Nutzen, denn dadurch erscheinen sie wie eine Schlange und das Risiko sinkt, dass sie von Fressfeinden angegriffen werden. Zu den Bärenspinnern, einer Unterfamilie der Eulenspinner, zählen nicht nur unscheinbar gefärbte Arten, sondern auch viele farbenprächtige Exemplare mit einer Warntracht in Form von feuerroten oder leuchtend orangefarbenen Hinterflügeln. Die meisten Spanner sind so gut getarnt, dass sie in ihrem Lebensraum selbst beim genauen Hinsehen nicht auszumachen sind. Zu den Ausnahmen zählt beispielsweise der Gelbspanner (Opisthograptis luteolata) mit seinen zitronengelben Flügeln. Wie der Name bereits andeutet, sind Nachtfalter vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Das macht als Bioindikator sehr interessant. Diese Pheromone können die männlichen Falter schon aus großer Entfernung wahrnehmen. Fassung und Oft ist der aufrollbare Saugrüssel länger als der Körper des Nachtfalters selbst. Nachtfalter sind in der Regel nachts aktiv und ruhen sich tagsüber in einem bevorzugten bewaldeten Lebensraum aus. Ein paar der wichtigsten mit den typischen Vertretern möchten wir Ihnen vorstellen. Käfer mit langen Fühlern in der Wohnung: was tun? Diese Rüssel sind sehr eng gewickelt und werden nicht verwendet, wie ein Schlauch. Nachtfalter fliegen nicht nur nachts, es gibt auch dämmerungsaktive und tagfliegende Arten, darunter alle Zygaenidae. Prozessionsspinner (Thaumepoeidae) haben ihren Namen von den Raupen, die in Gruppen auftreten und wenn sie sich in Bewegung setzten, hintereinander herwandern, was an eine Prozession erinnert. Ein Großteil der Schmetterlinge sind Nachtfalter. Nachtfalter stellen keine eigene Artengruppe dar, sondern sind lediglich Arten, die gleiche Merkmale etwa in der Körperstruktur oder in der Verhaltensweise aufweisen. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Einige männliche Falter besitzen auch gefiederte Fühler. Optisch besonders auffällig sind die Augenflecken an den Flügeln, die an die Federn von Pfauen erinnern. 7% MwSt, zzgl. Veränderliches Rotwidderchen (Zygaena ephialtes). Denn obwohl sie perfekt ans Nachtleben angepasst sind, sind etliche Nachtfalter-Arten am Tag aktiv. Art-Nr. Der Autor stellt hier etwa 1200 repräsentative Arten ausführlich vor und beschreibt nicht nur deren Merkmale und Verbreitung, sondern … Die Raupen einiger Arten gelten als gefährlich, denn die Brennhaare können starke allergische Reaktionen hervorrufen. Einige Spezies ohne Mundwerkzeuge schaffen nur wenige Tage. Taschenlexikon der Schmetterlinge Europas - Nachtfalter. Während der männliche Falter tagaktiv ist, fliegt das Weibchen ausschließlich in der Nacht. Der Windenschwärmer (Agrius convolvuli) schafft es auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h und Spitzengeschwindigkeiten von sagenhaften 100 km/h. Der Autor stellt hier etwa 1200 repräsentative Arten ausführlich vor und beschreibt nicht nur deren Merkmale und Verbreitung, sondern … Ihrem Namen getreu sind Eulenfalter fast alle in der Dämmerung und nachts unterwegs. Dadurch sind die Falter ungenießbar für Fressfeinde. Nimmt der Bestand an Widderchen regional ab, ist dies ein Anzeichen, dass ihre natürlichen Lebensräume zurückgehen. Teilweise ernähren sie sich von giftigen Pflanzen wie Greiskräutern oder verschiedenen Nachtschattengewächsen, deren Alkaloide sie einlagern können. Repräsentative Arten. Der Autor stellt hier etwa 700 repräsentative Arten ausführlich vor und beschreibt nicht nur deren Merkmale und Verbreitung, sondern auch die … Repräsentative Arten. Zudem klappen sie ihre Flügel nicht nach oben zusammen, sondern falten sie in der Regel flach über dem Rücken nach hinten. Taschenlexikon der Schmetterlinge Europas,... von Willner, Wolfgang - Jetzt online bestellen portofrei schnell zuverlässig kein Mindestbestellwert individuelle Rechnung 20 Millionen Titel Wie der Name bereits andeutet, sind Nachtfalter vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Viele Nachtfalter sind vom Aussterben bedroht, da sie keine geeigneten Lebensräume mehr finden. So kommen periodisch Massenvermehrungen beispielsweise beim Schwammspinner (Lymantria dispar) vor, sodass es an den befallenen Bäumen oder Sträuchern zum Kahlfraß kommt. orange- und weißgefleckte schwarze Vorderflügel, rote (selten gelbe) Hinterflügel mit schwarzen Flecken, Flügelspannweite von bis zu 6 Zentimetern, Vorkommen: Bachufer, Sumpfgebiete, feuchte Wälder, Raupen: dunkelgraue Grundfarbe mit gelben Streifen, weiße Punkte, graue bis schwarze Haarbüschel an den Punkten, Aussehen: Flügelspannweite von bis zu 9 Zentimetern (Weibchen), dunkel-/rostbraune Vorderflügel mit zwei schwarz-weiß gefärbten Querbinden, die hintere scharf S-förmig, dazwischen ein schwarzer Fleck in hakenform bzw. 650 Arten, die in Mitteleuropa vorkommen, gehören die Eulenfalter zu den größten Schmetterlingsfamilien. Ein Insektenstich ist eine Verletzung bzw. 61 Arten der Familie der Bärenspinner (Arctiidae) sind in Mitteleuropa heimisch. Die Falter sind jedoch nicht ausschließlich in der Nacht aktiv. Trotz seines unscheinbaren Aussehens hat der Nachtfalter es in den letzten Jahren in aller Munde geschafft, weil die Brennhaare seiner Raupen eine Gesundheitsgefahr für Menschen darstellen. Die Familie der Birkenspinner umfasst nur eine einzige Art, den Birkenspinner (Endromis versicolora). Zudem haben sie im Vergleich zu anderen Nachtfalter-Raupen nur vier Beinpaare. Startseite » Nachtfalter bestimmen: 20 Arten mit Bild. Als Nachtfalter werden alle Vertreter der Schmetterlinge bezeichnet, die nicht zu den Tagfaltern gehören. Schädlinge. Sie fliegen oft mehrere Monate, bevor sie sterben. Viele Arten haben eine auffällige Warntracht und das nicht ohne Grund. Tag- und Nachtfalter werden nicht in erster Linie nach ihrer Hauptaktivitätszeit sondern nach körperlichen Merkmalen, wie z. Ihre Vorderflügel legen die Glucken wie Dachziegel um ihren dicken Leib und erinnern damit an brütende Hennen. Der Eichen-Prozessionsspinner tritt in Deutschland mittlerweile immer häufiger auf. Durch das Angebot von geeigneten Futterpflanzen und Lebensräumen können Sie die Nachtfalter unterstützen. Lieferzeit ca. Nachtfalter bestimmen: 20 Arten mit Bild. Beobachten Sie den Bereich und bei starken allergischen Reaktionen suchen Sie einen Arzt auf. Die Familie der Glucken (Lasiocampidae) hat diesen Namen aufgrund der auffälligen Ruheposition. Es gibt nicht viele Arten, die diese Pflanzen zur Eiablage brauchen. Von den vielen Schmetterlingsarten in Deutschland gehören rund 95 Prozent zu den Nachtfaltern. Der Autor stellt hier etwa 1200 repräsentative Arten ausführlich vor und beschreibt nicht nur deren Merkmale und Verbreitung, sondern … Es gibt übrigens mehr als 180.000 Arten von Schmetterlingen, etwa 4.000 davon in Europa. Finde Insekten! Ihre Flügel haben nicht die charakteristische Nachtfalterform, sondern sind etwa doppelt so lang wie breit und insgesamt abgerundet. For all species that are hard to identify external identification features are described, which ensures determination in most cases. Wer mehr über sie erfahren will, findet in diesem Taschenlexikon alle wichtigen Informationen zu den häufigsten Arten Europas. Viele Nachtfalter ernähren sich von Nektar. Ich habe gerade bei mir im Schlafzimmer einen Nachtfalter gefunden, der dort offenbar überwintern möchte. zinnoberrote Flecke, lange, schlanke und schwach keulenförmige Fühler, die spitz zu laufen, Weibchen ähnelt dem Männchen, weniger stark behaart, Spitze der Vorderflügel etwas abgerundet, Raupen: hellblau bis grünlich oder hellgelb, schwarze und gelbe Flecken, lange schwarze Behaarung, Nahrung: verschiedene Hülsenfrüchtler, bevorzugt Hornklee, Flockenblumen, Kratzdisteln, Aussehen: Flügelspannweite von 3 bis 4 Zentimetern, Farbe der fünf bis sechs Flecken auf den Vorderflügel variiert stark (rot-gelb-weiß), wichtigstes Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmal: roter, manchmal auch gelber Segmentring (Gürtel) auf dem hinteren Bereich des Hinterleibs, Hinterflügel rot, gelblich oder komplett schwarz gefärbt mit feinem, schwarzem Außenrand mit ein bis zwei weiteren, hellen Punkten, weiße Fühlerspitzen, Vorkommen: Bahndämme, Straßenböschungen, Magerrasen, lichte Wälder, Raupen: grünlichgelbe Grundfarbe, schwarze Seitenpunkte in einer Linie, Nahrung: verschiedene Klee-Arten, Wilder Thymian, Ehrenpreis, Wegerich.
nachtfalter repräsentative arten
Haus Reich Sylt
,
Tattoo Kleeblatt Bedeutung
,
Hafermann Reisen Silvester 2020
,
Zur Beruhigung Heinrich Heine Interpretation
,
Pvz Stockelsdorf Faxnummer
,
Penny Markt Online
,
New Mexico Senate Race 2020
,
Raf Camora Lines
,
Vw Camper Gebraucht
,
nachtfalter repräsentative arten 2020