Tabelle mit 200 internationalen Babynamen für Jungen. Stella: Ist ein wahrer Stern unter den beliebtesten Mädchennamen. Auch für Jungs, die das Licht der Welt in den Abendstunden erblickt haben, ein schöner Name. Adrian: Verbringt ihr euren Urlaub gerne in Italien und insbesondere an der schönen Adria? Ein zauberhafter Name für alle süßen Töchter. Till bedeutet „Der Tüchtige“ sowie „Herrscher des Volkes“. Lest euch passend dazu hilfreiche Ratgeber, Kaufberatungen oder auch Testberichte durch und informiert euch hier unter anderem zu den Schulferien und zahlreichen rechtlichen Themen. „Beschützerin der Männer“, „Die Männerabwehrende“ und „Herrscherin der Männer“ sind die sehr aussagekräftigen Bedeutungen. Der aus dem Lateinischen stammende Jungenname ist auch in Polen, den Niederlanden sowie in englischsprachigen Ländern beliebt. Der Jungenname ist nach wie vor in allen Altersklassen vorhanden und ist auch in unserem Nachbarland Österreich äußerst beliebt. 2014 wurde er von Lukas abgelöst. So steht der schöne Mädchenname, der unter anderem eine Kurzform von Lucinda darstellt, für „Die Leuchtende“. Die beliebtesten Vornamen im Jahre 2020 Mädchennamen: Jungennamen: Im Jahre 2020. Luna: Ist laut römischer Mythologie die Göttin des Mondes. Laura: Ist ein Klassiker unter den beliebtesten Vornamen für Mädchen und die Kurzform von Laurentia. In den 1979er und 1980er Jahren war es fast schon verpönt, einen bayrischen Vornamen zu wählen. Jungennamen gesucht? Auch in Frankreich erfreut sich der Jungenname Constantin einer großen Beliebtheit, was uns nicht wundert. Beliebte Vornamen in Bayern Seite als Mail versenden Seite auf facebook teilen Seite über WhatsApp teilen Typisch bayerische Vornamen, sie sind weit mehr als nur Schall und Rauch: Vornamen haben entscheidenden Einfluss auf die schulische Entwicklung, die spätere Berufslaufbahn und darauf, wie wir auf unsere Mitmenschen wirken. Solltet ihr euch über Zwillinge freuen dürfen, wäre dies also ein sehr passender Vorname. In Frankereich wird der Name übrigens an die Männer der Schöpfung vergeben. Ein hübscher und gleichzeitig gegensätzlicher Name, der aus dem Altirischen stammt. Nicht nur in Deutschland, auch in vielen osteuropäischen Ländern ist Jana einer der beliebtesten Vornamen für Mädchen. Hinzu kommt die Frage, ob euer Kind einen traditionellen oder doch lieber einen seltenen Vornamen bekommen soll. Jasmin: Nicht nur bei Disneyfans ein beliebter Mädchenname, der aus dem persischen Raum stammt und auf die hübsche Blume Jasmin zurückgeht. Suchst du einen schönen Vornamen für dein Kind? Dezember stattfindet. Melina: Stammt aus dem Altgriechischen und ist die Kurzform von Ameline und Amalia. Ob euer Sohn auch Gefallen an kleinen Streichen und Scherzen findet, bleibt abzuwarten. Dabei bedeutet der Name „Die Strahlende“. Schließlich haben die werdenden Eltern auch mindestens neun Monate Zeit dafür. Annika: Ist die niederländische und schwedische Form von Anna mit der Bedeutung „Die Begnadete“. Julia: Stammt aus dem Lateinischen und war schon lange vor Shakespeares „Romeo und Julia“ ein weit verbreiteter Name. Viele Jahre lang war Maximilian der beliebteste Jungenname in Bayern. Sara: Wollt ihr einen Mädchennamen, der einen biblischen Bezug hat? Bei diesen Bedeutungen fällt es beinahe schwer, einen anderen Mädchennamen für eure Tochter auszuwählen, oder? Auch in Skandinavien sowie Griechenland wird der Mädchenname gerne vergeben. Emma: Der germanische Vorname begeistert seit vielen Jahrzehnten und bedeutet „Die Allumfassende“, „Die Strebsame“ und „Die Wunderbare“. Die Namensfindung kann sich allerdings über einen sehr langen Zeitraum hinziehen. Schon früher trugen viele Heilige, Adelige sowie Theologen den bis heute beliebten Vornamen. Oliver: Zwar sind „Ölbaumpflanzer“, was eine Bedeutung des althochdeutschen Vornamens ist, heutzutage eher selten anzutreffen, der Name an sich ist jedoch nach wie vor weit verbreitet. Ole bedeutet „Der Erbe“ und „Der Edle“ und ist insbesondere in Skandinavien weit verbreitet. Nicht nur für lockige Prinzessinnen eine zauberhafte Namenswahl. Charlotte: Ist die französische Form des männlichen Vornamens Karl und bedeutet unter anderem „Die kleine Tüchtige“ sowie „Die Anmutige“. In Deutschland ist Noel auch ein zugelassener Mädchenname, der sich von Noelle ableiten lässt. Der Name ist hauptsächlich aus dem Christentum sowie durch Johannes den Täufer bekannt, weshalb sich nicht nur Eltern, sondern bereits viele Päpste für diesen Namen entschieden haben. Zudem ist Aurora die römische Göttin für Morgenröte sowie die Schwester des Sonnengottes. Die Römer brachten Katharina mit dem griechischen Wort „katharos“ in Verbindung, welches „rein“ und „unschuldig“ bedeutet. Viele positive Eigenschaften, die jeder seiner Tochter auf den Weg geben möchte. Bayerische Vornamen: Die 30 schönsten und seltensten Vornamen aus Bayern Carolina Baldin 20.08.2018, 10:40 Uhr Vielleicht seid ihr gerade schwanger und auf der Suche nach einem schönen und zugleich seltenen Namen? Tilda: Hat es in den letzten Jahren zu Recht in die Liste der beliebtesten Vornamen geschafft. Aurora: Liebt ihr vielleicht die stillen, einzigartigen und romantischen Morgenstunden sowie unvergessliche und strahlend rote Sonnenaufgänge? Der männliche Vorname mit hebräischer Herkunft ist auch in Russland, Polen sowie in Frankreich beliebt. Damit dies nicht auf Sie zutrifft, haben wir 200 ausgewählt schöne Babynamen für Jungen zusammengetragen und mit Herkunftsland aufgelistet. Beliebteste Erstnamen in Bayern waren im vergangenen Jahr bei den Mädchen Sophia, Hanna und Emma. Bayerische Jungennamen sind hochgradig traditionelle Namen und oftmals Kosenamen bekannter Vornamen.Viele dieser Namen gibt es nur in der Umgangssprache, sodass beispielsweise der ehemalige Weltklasse Tormann „Sepp“ Maier, eigentlich Josef mit Erstnamen heißt. Wir haben exklusiv die Top 10 der Vornamen für Bu… Fiona: Ist ein gälischer Vorname mit altirischem Ursprung und bedeutet „rein“, „hell“ und „Die Strahlende“. Einen Babynamen für Jungen auszuwählen, kann für werdende Eltern ganz schön anstrengend werden und sich bei Meinungsverschiedenheiten zwischen beiden Elternteilen nicht selten zu einem Streitfall entwickeln. Ela: Ist hierzulande die Kurzform von Manuele, Michaela oder anderen Mädchennamen, die auf „-ela“ enden, und hat die schöne Bedeutung „Die Vollkommenheit“. Ella: Stammt aus Bella Italia und bedeutet unter anderem „Gott sei mein Licht“ und „Die Andersartige“. Hierzulande wurde Finja erst in den 90er Jahren mehr und mehr populär. Dabei bedeutet Mia unter anderem „Meeresstern“, „Meeresperle“ und im Hebräischen „Das gewünschte Kind“. Diese lässt sich nicht einfach so ändern. Dabei bedeutet der hierzulande noch recht unbekannte Mädchenname „Die Tapfere“, „Die Widerspenstige“ und „Königin“. Dabei hat der Vorname viele wunderschöne Bedeutungen aus verschiedenen Ländern. Elisa ist auch in Italien sowie in den Niederlanden und in der Schweiz ein beliebter Vorname mit der Bedeutung „Die Gott verehrt“. Niko: Der aus dem Altgriechischen stammende Vorname ist die Kurzform von Nikolaus und bedeutet „Sieg des Volkes“. Vor vielen Jahrzehnten wurde Lisa noch als sehr exotisch empfunden, was zu einer internationalen Verbreitung des Mädchennamens geführt hat. Justus: Bestimmt bringen viele von euch den Vornamen mit Gerechtigkeit in Verbindung, womit ihr auch nicht Unrecht habt. Johanna: Stammt aus dem Hebräischen und ist nicht nur in Deutschland ein sehr beliebter Mädchenname, sondern auch in Skandinavien sowie Holland. Dominik: Der lateinische Name ist die Abkürzung von Dominikus und bedeutet „Zum Herrn gehörend“. Ihr seht, ein durchaus internationaler Vorname mit den Bedeutungen „Kraft“, „Süße Sünde“, „Die Rose“ und „Schicksal“. Die beliebtesten Jungennamen 2019. Ein Blick in die Vornamen-Glaskugel verrät: Spitzenreiter, wie Marie und Emma, die 2018 (und bestimmt auch 2019) beliebt waren, werden 2020 von einem anderen Babynamen verdrängt. Leila: Bedeutet „Schön wie die Nacht“, „Königin der Nacht“ sowie „Die Weise“ und hat eine arabische Herkunft. Nina: Was viele gar nicht wissen ist, dass der hierzulande weit verbreitete Vorname aus dem Italienischen stammt und die Koseform von dem bezaubernden Mädchennamen Nikolina ist. Klick dafür auf der Detailseite eines Vornamens einfach auf „Abstimmen“! Amelie: Ist die deutsche Form des französischen Namens Amélie. Malte: Der dänische Name stammt wahrscheinlich von dem heutzutage beinahe ausgestorbenen Namen Helmhold ab und bedeutet „Schutz und Herrscher“ sowie „Der Berater der Volksversammlung“. Eva: Wie schön, dass es dieser Vorname aus dem Paradies bis zu uns nach Deutschland geschafft hat. Um euch bei der Namensfindung zu unterstützen, haben wir die jeweils 100 beliebtesten Vornamen für Mädchen und Jungen in einer kompakten Übersicht für euch zusammengefasst. Ein wahrlich schöner Vorname, nicht nur für Mädchen, die an Weihnachten das Licht der Welt erblickt haben. Hannah: Hat hebräische Wurzeln sowie einen Bezug zur Bibel. In Bayern werden heute noch mehr traditionell bayrische Jungennamen vergeben, als in einigen anderen Bundesländern. Alle Rechte vorbehalten. Ich bin ein Mädchen also wenn hier Eltern ihre Töchter Miko nennen wollen: Nur zu! Dass es sich bei Johanna um einen äußerst religiösen Namen handelt, lässt sich unter anderem an den Bedeutungen erkennen. In der folgenden Tabelle finden Sie 200 beliebte Babynamen für Jungen. Louisa ist die weibliche Form von Louis, beziehungsweise Ludwig und auch in der Schreibweise Luisa geläufig. Vornamenlexikon Franz: Ist die italienische Koseform von Francesco, was wiederum „Kleiner Franzose“, aber auch „Der Freie“ und „Der Franke“ bedeutet. Anastasia: Ist ein russischer Mädchenname, der aus dem Griechischen stammt. Hannes: Wie ihr euch bestimmt schon denken könnt, ist Hannes eine deutsche Abkürzung für den hebräischen Namen Johannes. Der Name ist eine Abwandlung von Elisabeth mit dem Unterschied, dass Lisa nicht aus dem Hebräischen, sondern aus dem deutschen Kulturkreis stammt. Elly: Hat sich in den letzten Jahren aus den Namen Elisabeth, Elena, Eleonore, Elke oder Elisa zu einem eigenständigen Mädchennamen etabliert. Liste: Die 200 beliebtesten Vornamen 2020 in Deutschland für Mädchen und Jungen. Mit diesem zeitlosen und absolut zauberhaften Vornamen könnt ihr bei der Namensgebung eures Schatzes nichts verkehrt machen. Und friedenbringende Töchter braucht unsere Welt mehr denn je. ... Viele verbinden den Jungennamen, der übrigens auch als Nachname verbreitet ist, mit dem Tag der Liebenden. Schau Dir Angebote von Namen Junge auf eBay an. Nicht mehr so beliebt sind hingegen die Jungennamen Benedikt, Benjamin und der Name Florian.. Moderne Jungennamen werden in Bayern … Aktuell gibt es, Wer ein Kind bekommt, bereits stolzer Papa oder Mama ist oder regelmäßig mit Kindern zusam…, Vater, Mutter, Kind: Dieses Lebensmodell ist schon längst nicht mehr die Norm, denn etwa j…, Tränen, Trauer, Frust, Angst vor der Zukunft und die Frage: Wie soll ich es schaffen, mein…, „Wer hat an der Uhr gedreht?“ Bald ist es wieder so weit und in Deutschland werden die Uhr…, Sobald das Baby das Licht der Welt erblickt und das erste Mal in den Armen der liebenden E…, Um das Thema Schwangerschaft und Eisprung kursieren viele Mythen sowie Halbwahrheiten, von…. Pepe ist hierzulande zwar ein sehr beliebter, aber dennoch recht seltener Vorname – allerdings mit steigender Tendenz, was uns wiederum nicht wundert. Paul: Gehört seit Jahren zu den Spitzenreitern der beliebtesten Jungennamen Deutschlands und hat die Bedeutungen „Der Kleine“ und „Der Jüngere“. (28.12.2018) Sophie und Lucas waren 2018 in Bayern die meistvergebenen Vornamen. Jule: Die Variante des lateinischen Vornamens Julia bedeutet „Die Fröhliche“. Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat ermittelt, welche Babynamen 2018 in Bayern am häufigsten vergeben wurden. Liah: Ist hierzulande ein relativ junger Mädchenname, der mittlerweile durchaus beliebt ist. Daniel ist auch in vielen anderen Ländern verbreitet und bedeutet „Mächtiger Richter“ und „Gott ist mein Richter“. Auch in Spanien, England sowie Frankreich erfreut sich der Name, der hierzulande auch als Familienname geläufig ist, einer großen Popularität. Ronja: Stammt aus der Feder von Astrid Lindgren, die den frech und lebhaft klingenden Namen durch ihren Kinderroman „Ronjas Räubertochter“ hierzulande und in Skandinavien berühmt gemacht hat. Ein passender Name für eure geliebte Tochter. Pepe: Was viele nicht wissen ist, dass der hebräische Name Pepe, der „Gott fügt hinzu“ bedeutet, von Josef abgleitet wird.