Home
About
Services
Work
Contact
Alle drei Tierärzte waren der Ansicht, dass eine vegane Ernährung für Hunde bedarfsdeckend möglich sei. Wie gesagt: Gehen tut es, wie uns die Wissenschaft versichert. Anstatt nun den eigentlich von vornherein hoffnungslosen Versuch zu unternehmen, die "artgerechte" Ernährung aller Haushunde über die Herkunft der Nahrungsmittel zu definieren, wird man sich wohl eher streng wissenschaftlich fragen müssen, wie viel Protein, wie viel Fett, wie viele Kohlenhydrate, wie viel Jod, wie viel … etc. Dr. Uwe Romberger, Tierarzt Warum Hunde vegan ernähren? Seit einigen Jahren sorgt ein verhältnismäßig neuer Trend für Gesprächstoff: Sollte man seinen Hund vegan ernähren? Von Ralph Rückert, Tierarzt. Wie in einem anderen Artikel erwähnt, bin ich schon aus ökologischen Gründen sehr dafür, dass nach gangbaren Alternativen zur übermäßig fleischlastigen Ernährung unserer Hobby-Hunde geforscht wird. SchlieÃlich sei ein Hund ja Fleischfresser, sagen sie. der Hund so im Schnitt mindestens braucht. Dies hat dann wirklich medizinische Hintergründe. Tierarzt Dr. Romberger fasst es so zusammen: Es gibt viele unterschiedliche Gründe, die dafür sprechen, Hunde komplett oder überwiegend vegan zu füttern. Auch die Tierärztin Carla Steffen ist der Ansicht, dass eine vegane Ernährung für Hunde absolut geeignet ist - vorausgesetzt, es wird richtig gemacht. Doch Reiten kann dem Pferd schaden â und viele Tiere enden schlieÃlich beim Schlachter. Denn die Behörden schauen zu oft weg. Wer sich rein pflanzlich ernährt, will oft auch sein Haustier vegan ernähren. Hunde vegan ernähren? Denn die Tierhaltungen weltweit verbrauchen groÃe Mengen an Futtermitteln. Ich denke nicht, dass das jemals systematisch untersucht worden ist, halte es aber für gut möglich, dass unter Hundehaltern, die ja in der Regel nicht nur Hunde-, sondern auch ganz allgemein Tierfreunde sind, der prozentuale Anteil von Vegetariern und Veganern eher noch etwas höher ist als in der Restbevölkerung. | Mehr, Veganes Hundefutter versorgt den Hund mit allem was er braucht - und schont darüber hinaus auch das Klima. meiner Praxis-Homepage beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf meine Praxis-Homepage oder den Original-Artikel im Blog nötig. Wer seinen Hund vegan ernähren möchte, der stößt oftmals schon in der Überlegungsphase ebenso auf euphorische Befürworter wie auf leidenschaftliche Gegner. Und wenn du Erfahrungen mit veganer Hundeernährung hast, dann teile sie mit anderen Lesern in unserem Vegan-Forum. Theoretisch gesehen ist es also möglich, einen erwachsenen Hund rein vegetarisch zu ernähren â wenn auch, vor allem bei der veganen Ernährung, mit erwiesenen Risiken. Noch komplizierter wird es, wenn wir berücksichtigen, dass diese Spezies in ungefähr 500 Rassen aufgeteilt ist, die in ganz unterschiedlichen Regionen mit ebenso unterschiedlichen Ernährungsgegebenheiten entstanden sind. Dieser kann Sie umfassend beraten und dabei individuell auf die Bedürfnisse Ihres Hundes eingehen. Über den Daumen gepeilt ernähren sich etwa 5 Prozent der Deutschen vegetarisch, maximal 1 Prozent vegan. Wichtig dabei ist, dass die Vierbeiner mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt werden. GooglePlus teilen. âEinen Hund vegan zu ernähren, ist nicht artgerecht!â â âIhr zwingt dem Tier eure Ideologie auf!â â âWenn der Hund frei entscheiden könnte, würde er doch Fleisch essen!â â âDas arme Tier!â Das sind recht häufig anzutreffende Meinungen zu vegan ernährten Hunden. Ob jedoch die Umstellung der Ernährung die Gabe von zusätzlichen Medikamenten rechtfertigt, muss jeder Tierhalter selbst entscheiden. Es sei nachrangig, aus welcher Quelle Mikro- und Makronährstoffe stammten, teilte uns Tierärztin Steffen mit. Neue Artikel, Infos und Tipps einfach per Mail. Sein Interesse für geschmacklich angenehme, und positiv empfundene Mahlzeiten sind Ziel bei der Umsetzung und der Gestaltung der pflanzlichen Kost. Ganz unrealistisch ist dieser Gedanke natürlich nicht, denn das Tierschutzgesetz fordert ausdrücklich eine artgerechte Haltung ein. Doch wie sieht es mit unseren Hunden aus eignet sich eine vegetarische Ernährung auch für sie? Der Trend zur rein pflanzlichen Ernährung beim Menschen steigt stetig. Hundehalter sollten eine Ernährungsumstellung nur an Absprache und unter Aufsicht eines Veterinärmediziners durchführen â dem Wohl des Tieres zuliebe. |, Nutztiere in Deutschland erleiden Höllenqualen, während ihre Produkte als "gesund" vermarktet werden. Machen wir uns bitte nichts vor: Die Produktion von Fleisch stellt ein globales ökologisches und ökonomisches Problem ersten Ranges dar! Von klein an wollte ich Tierarzt werden. Entsprechend der oben erwähnten prozentualen Anteile eines vegetarischen oder veganen Lebensstils an der Gesamtbevölkerung weist eine überwältigende Anzahl der Diskussionsteilnehmer den Gedanken an eine vegane Ernährung von Hunden weit von sich, mit in der Regel sehr harschen Kommentaren. Vegetarische Ernährung ist mehr als nur ein Trend, denn es sprechen viele Argumente dafür, auf Fleisch zu verzichten: Vegetarische Ernährung ist gesund, es kommen keine Nutztiere zu Schaden und sie schont die Umwelt. Die Beweggründe können ganz unterschiedlich sein: Ethische Überlegungen sind ein wichtiger Faktor â viele Konsu- Die Futterrationen für den Hund sollten ausgewogen und badarfsgerecht gestaltet sein. Ist vegane Tiernahrung gesund und moralisch vertretbar? Alle benötigten Nährstoffe könnten auch aus pflanzlichen Rohstoffen bezogen werden. Hunde und Katzen vegan ernähren - muss das sein? Um mehr Fakten in die überwiegend emotional geführte Diskussion zu bringen, haben wir bei mehreren Tierärzten angefragt. Wenn die Futterrationen gut und ausgewogen gestaltet sei, so Tierarzt Dr. Romberger weiter, würden sie von Hunden sehr gerne gefressen. M ein Ziel ist es, anderen Hundehaltern zu erleichtern, ihren Hund gesund zu ernähren und ich möchte vielen Hunden helfen, ein glückliches, gesundes Leben zu führen. vet. Hunde vegan zu ernähren, das geht nicht â so denken zumindest viele. Was eine vegane Ernährung des Hundes angeht, gibt es nach meiner Erfahrung und Überzeugung noch so einige offene Messer, in die man mit Sicherheit läuft, wenn man da zu schnell vorprescht. | Mehr, Veganer essen kein Fleisch, soviel steht fest. Hat man sich erst einmal dazu entschlossen seinen Hund vegan zu ernähren, ist ein Gang zum Tierarzt Pflicht. ): Beileibe nicht jedes momentan angebotene vegane Alleinfuttermittel enthält alles, was der Hund so braucht. Bei solcherart ernährten Hunden ist der Verdacht entstanden, dass dadurch das Auftreten einer schweren Herzerkrankung (DCM, dilatative Kardiomyopathie) gefördert werden könnte. Und dass Hunde nur das bekämen, was wir nicht wollen, dass also keine Tiere nur für Hunde geschlachtet würden, ist bei dem momentanen Fleischwahn in der Hundeernährung zur gewissensberuhigenden Illusion verkommen. Wirksame Kontrollen sind die Ausnahme. Seinen Hund vegan zu ernähren ist möglich und kann in Einzelfällen sogar richtig sein. Wer seinen Hund vegan ernähren will, muss sich gut informieren. Wer seinen Hund vegan ernähren möchte, muss dabei die Art des Proteins, die Qualität des Proteins sowie die Menge berücksichtigen. Denn es gibt Vitamine und Aminosäuren, wie Vitamin B12 und Taurin, die rein pflanzlich nicht herstellbar sind. | Mehr, Professor Dr. Volker Quaschning vergleicht den Wasserverbrauch für ein Kilo Rindfleisch mit dem Bedarf an Wasser für eine Batterie im Elektroauto. Ein sehr kleiner Prozentsatz an Hunden wird in Absprache mit dem Tierarzt eventuell fleischlos ernährt. Wenn alles drin ist, was ein Hund braucht, wäre demzufolge auch ein veganes Alleinfuttermittel als artgerecht anzusehen. Der wichtigste Grund ist wohl die Ablehnung von Tierquälerei! Mehr dazu hier! vegan ernährt, möchte also vermeiden, dass er sich auf Kosten von Tieren ernährt, oder macht sich Gedanken um die globalen ökologischen und ökonomischen Auswirkungen des Fleischkonsums. Erfahrungsbericht von Tierarzt Dr. Uwe Romberger. Definieren Sie doch mal jeder für sich "artgerechte Ernährung" für eine Tierart, deren ökologische Nische die Koexistenz mit dem Menschen inklusive der Verwertung seiner Abfälle (bis hin zu seinem Kot) ist! |, Professor Dr. Volker Quaschning vergleicht den Wasserverbrauch für ein Kilo Rindfleisch mit dem Bedarf an Wasser für eine Batterie im Elektroauto. Den Hund als Omnivore - Allesfresser - vegan zu ernähren, findet sie jedoch schwierig. Ich leite gemeinsam mit meiner Frau Christine das "Tiergesundheitszentrum Regensburg" und die Praxis für tierärztliche Betreuung von Windhundrennen, Schlittenhunden sowie Ausstellungen und Hundesportveranstaltun-gen "eventVet". Im Interview mit Vegpool kritisiert er, dass kommerzielle Tierhalter in Deutschland nur selten für Tierquälerei belangt werden. Entweder man kauft veganes Fertigfutter, oder bereitet die veganen Mahlzeiten selbst zu. Zudem bietet er individuelle Ernährungsberatung für Hunde in der Nähe von Regensburg und für weiter entfernte Hundehalter auch online. Nun haben Hundehalter, die den Hund vegan ernähren möchten, natürlich die Möglichkeit, ... die durch den Tierarzt verschrieben werden können. Generell soll eine Umstellung auf vegane Ernährung nicht ohne Rücksprache mit dem Tierarzt erfolgen. In den hochentwickelten und im Überfluss lebenden Industriegesellschaften mit ihrer in meinen Augen fast schon närrisch anmutenden Vergötterung des Hobby-Hundes geht aber nun seit einiger Zeit der Trend um, dass Hunde maximal fleischlastig ernährt werden sollen. Wie wir schon durch den Rohfütterungs-Hype der letzten Jahre wissen, passieren die dramatischsten Ernährungsfehler grundsätzlich immer dann, wenn Hundebesitzer die Sache ohne sachkundige Beratung selbst in die Hand zu nehmen versuchen. Und eine vollwertige, vegane Ernährung für den Hund selbst zusammen zu stellen, könnt Ihr gleich wieder vergessen. |, Veganer essen kein Fleisch, soviel steht fest. Generell sei es empfehlenswert, die individuelle Ernährung des Hundes von einem spezialisierten Tierarzt zusammenstellen zu lassen. Auch die Tierärztin Lisa Walther weiÃ, dass vegane Hundeernährung grundsätzlich sehr gut funktionieren kann. Das meiste Futter scheiden die Tiere als Kot wieder aus. Wenn Tierhalter ihren Hund vegetarisch ernähren wollen, hat dies meist ethische oder religiöse Gründe. | Mehr, Pferde sind wundervolle Wesen â nicht wenige Reiter sind auch echte Tierfreunde. Susan Kröger sagt, es sei generell möglich, einen Hund bedarfsdeckend vegan zu ernähren. Dadurch entsteht natürlich eine etwas paradox anmutende Situation: Der ethisch motivierte Vegetarier oder Veganer lebt in engster Gemeinschaft mit einem zoologisch zur Ordnung der Carnivora (Raubtiere) gezählten Vierbeiner, der dementsprechend eine klare Vorliebe für Fleisch hat und darüber hinaus als Tier keine diesbezüglichen moralischen Skrupel hegen muss. Dazu sei ihm aufgefallen, dass keine dieser Futterrationen ausgewogen und bedarfsgerecht war. Aber sollte sich auch Hund vegan ernähren? Es ist jedoch möglich, verschiedene pflanzliche Proteine so zu kombinieren, dass alle Aminosäurenanforderungen des Hundes erfüllt werden. Hole dir jetzt unseren beliebten Newsletter, dann können wir dich auf dem Laufenden halten (jederzeit abbestellbar). Jetzt eintragen (jederzeit abbestellbar): Hinweis: Die auf diesen Seiten veröffentlichten Informationen können eine persönliche Beratung nicht ersetzen und dienen nicht für Diagnosezwecke oder als Therapieanweisung. Doch dürfen Veganer dann eigentlich Hunde, Katzen und andere Haustiere halten? Auch der Umweltschutz spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Entscheidung, Hunde vegan zu ernähren. pp. Doch Reiten kann dem Pferd schaden â und viele Tiere enden schlieÃlich beim Schlachter. Sie schließt aber Welpen, kranke Hunde und Zuchthündinnen davon aus. Von mir genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Wer seinen Hund dennoch vegan ernähren möchte, sollte unbedingt den Tierarzt für ein Gespräch aufsuchen. |, Veganes Hundefutter versorgt den Hund mit allem was er braucht - und schont darüber hinaus auch das Klima. Bei 12 Millionen Hunden allein in Deutschland ein wichtiges Thema! Mein Mann und ich ernähren uns vegan und möchten auch unsere beiden Siberian Husky-Hunde, 10 und 12 Jahre alt, auf vegane Ernährung umstellen. |, Darum schont veganes Hundefutter Klima und Umwelt. So viel, dass immer mehr Anbaufläche benötigt werden (Stichwort: Urwaldabholzung). Davon profitieren kriminelle Tierhalter. Diese Entwicklung geht darüber hinaus leider auch noch mit der empört-verächtlichen Ablehnung von "Abfällen" als Bestandteil der Hundenahrung einher. Ob diese Idee aber artgerecht und vertretbar ist, ist eine andere Frage. | Mehr. Schnellkochtopf: Die 6 wichtigsten Vorteile. In pflanzlichen Lebensmitteln sind in der Regel nicht genug verwertbare Aminosäuren für Hunde enthalten. Diejenigen, die ihre Hunde oder Katzen vegan ernähren, streiten nicht ab, dass mit Haustierhaltung und entsprechend auch mit der Ernährung von Haustieren, Probleme verbunden sind, sie weisen aber daraufhin, dass die Gesundheit und das Leben der Nutztiere, die durch Schlachtung geopfert werden, in jedem Fall ruiniert werden. © Kleintierpraxis Ralph Rückert, Römerstraße 71, 89077 Ulm. Veganes Hundefutter - das ist ein Thema, das immer wieder für heftige Diskussionen sorgt. Dr. Uwe Romberger arbeitet mit 5 Kollegen in einer Kleintierpraxis in Regensburg. Ansonsten drohen auch hier Mangelerscheinungen. Im Interview mit Vegpool kritisiert er, dass kommerzielle Tierhalter in Deutschland nur selten für Tierquälerei belangt werden. Immer mehr Menschen ernähren nicht nur sich vegetarisch oder vegan, sie wollen auch ihren Haustieren kein totes Tier servieren. Es findet sich fast immer jemand, der den Versuch einer solchen Ernährung gar als anzeigewürdigen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz ansieht. 12.000.000 Hunde! Je länger ein vegan oder vegetarisch ernährter Hund ohne Zugabe der Aminosäuren L-Carnitin oder Taurin lebt, umso größer ist sein Risiko, an linksseitiger Herzerweiterung zu erkranken. Prof. Jens Bülte ist Professor für Wirtschaftsstrafrecht in Mannheim. Diese Zahlen sind erschreckend! ... Hund und Katze vegan ernähren? Erfahren Sie, was dafür und dagegen spricht, den Hund vegetarisch zu ernähren. Die gleiche Aussage kann man sinngemäß und beispielsweise auf einen Husky und einen Chihuahua anwenden. Wird das Thema in Internetforen oder Facebook-Hundegruppen angesprochen, gestaltet sich die Diskussion regelmäßig und zuverlässig höchst hitzig. Denn die Behörden schauen zu oft weg. Hunde vegan ernähren â unsere Erfahrungen. Deshalb macht es - natürlich neben einer Umstellung unseres eigenen Lebensstils - sehr wohl Sinn, hartnäckig nach Möglichkeiten zu suchen, den Fleischanteil in der Hundeernährung so weit wie möglich herunter zu schrauben, ohne die ernährungsphysiologischen Anforderungen dieser Tierart zu verletzen. Gewaltige Mengen klimaschädlicher Gase gehen auf das Konto der "Veredelung" pflanzlicher landwirtschaftlicher Produkte zu Fleisch. Viele anfangs skeptische Menschen sind positiv von der gesundheitlichen Entwicklung überrascht, sobald sie es versuchen ihren Hund vegan zu ernähren. Davon profitieren kriminelle Tierhalter. Ihr Erfahrungsbericht über vegane Hundeernährung hat mich sehr angesprochen. Der Tierarzt 1,126 views. Ist es artgerecht, den Hund vegetarisch oder vegan zu ernähren? Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. Manche Hunde würden sich regelrecht auf das vegane Futter stürzen. Es ist aber mit sehr viel Aufwand verbunden und für die meisten Hunde NICHT die richtige Lösung. Manche denken, dass ein Hund gar nicht vegan ernährt werden könne. Denn Hundefutter stammt - so wie Fleisch im Supermarkt - in den meisten Fällen von gequälten Tieren aus der Intensivtierhaltung. Auf unsere Frage, ob vegane Hundeernährung bedarfsdeckend möglich sei, antwortete Tierarzt Dr. Romberger, dies sei "sehr gut möglich". Jüngstes Beispiel dafür wäre die aktuelle Warnmeldung der amerikanischen Lebensmittelbehörde FDA und der Universität Davis (Kalifornien) bezüglich betont getreidefreier Futtermittel mit hohem Anteil an Hülsenfrüchten und/oder Kartoffeln. Woher diese Nahrungsbestandteile dann stammen, ob nun aus Fleisch, aus Produkten der Tierhaltung wie Milch und Eiern, aus Insekten oder aus Pflanzen, wäre dann egal, wenn diese artgerechten Anforderungen erfüllt würden. Ich halte mich selber für einen sehr guten Haustierarzt, sähe mich aber fachlich absolut außerstande, eine vegane Hunderation auf Bedarfsgerechtigkeit abzuklopfen. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben inkl. Fettärschige Amis überleben überraschend lang eine Ernährungsform, die einem Inder ein sehr schnelles Ende bescheren würde. "Man kann einen Hund vegan ernähren, ohne dass dieser einen Mangel erfährt. Bei Verdacht auf eine Erkrankung wende dich bitte an medizinisches Fachpersonal. Dazu musst Du aber bei einem Tierarzt vorsprechen, weil dieser Dir dann wiederum zeigen kann, wie Du die Bestandteile, die ein Hund bekommt, irgendwie mit Medikamenten im Ernstfall etc. In letzter Konsequenz könnte das tatsächlich zu veganen Ernährungsformen führen. Umfragen zufolge sollen die Gründe dafür eher im ethischen als im ernährungsphysiologischen Bereich zu finden sein. Bitte fragt im Zweifel euren Tierarzt. Ãbrigens: Dr. Romberger schrieb uns, dass er hin und wieder BARF-Rationen untersuchen würde, also Rationen aus Rohfleisch. |, Pferde sind wundervolle Wesen â nicht wenige Reiter sind auch echte Tierfreunde. Wer sich vegetarisch bzw. Einen Inuit kann man mit der für mexikanische Aztekenabkömmlinge passenden Nahrung ziemlich zügig ins Grab bringen, und umgekehrt. Die einen sind der Überzeugung, dass Hundeernährung nur mit ganz viel Fleisch funktioniert, die anderen sind sich sicher, dass zu viel Fleisch unsere Vierbeiner krank macht. Auch für Welpen, Junghunde und kranke Hunde - zum Beispiel mit Bauchspeicheldrüsenproblemen oder Nierenerkrankungen - würde er in seiner Praxis solche veganen Futterrationen gestalten, so Dr. Romberger. 15.08.2019 - Kann man einen Hund vegetarisch oder sogar vegan ernähren? Fazit: Es ist nach meiner Meinung erst mal KEIN anzeigepflichtiger Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, seinen Hund vegan ernähren zu wollen. Die Ernährungsphysiologen bestätigen uns, dass das durchaus möglich ist. Umfragen zufolge sollen die Gründe dafür eher im ethischen als im ernährungsphysiologischen Bereich zu finden sein. Warum ich so überzeugt bin? Aber gebt bei entsprechender Neigung den diesbezüglichen Forschungsbemühungen Zeit und macht nicht Eure eigenen Hunde zu Amateur-Versuchstieren und damit zu Opfern Eurer eigenen Weltanschauung. Mehr dazu hier! Darüber sind sich die von uns befragten Tierärzte einig. Wirksame Kontrollen sind die Ausnahme. Und allein in Deutschland leben ca. Über den Daumen gepeilt ernähren sich etwa 5 Prozent der Deutschen vegetarisch, maximal 1 Prozent vegan. Die dadurch entstehenden klimaschädlichen Gase entsprechen der ganzjährigen Bewegung von 12 Millionen Kraftfahrzeugen. Vegetarische und vegane Ernährung von Hund und Katze Immer mehr Menschen ernähren sich heute vegetarisch oder sie ersetzen tierische Produkte komplett durch pflanzliche Alternativen und leben vegan. Bei 12 Millionen Hunden allein in Deutschland ein wichtiges Thema! Doch wie sieht es aus mit Haustieren, die bei Veganern leben? Die Zucht, die Mast, Transporte und Schlachtung sind Argumente, die dafür sprechen, Hunde auf eine Weise zu füttern, die ihnen gut tut und für die keine anderen Tiere leiden müssen. Zusammenfassend kann man sagen, dass eine vegane Futterration für Hunde alle wichtigen und lebensnotwendigen Stoffe enthalten und dem Hund schmecken muss. Viele Tierhalter sind gegen die massenhafte Haltung und Tötung von Schlachttieren.
hund vegan ernähren tierarzt
Heinz Reincke Filme
,
Zeichnen Für Kinder Schritt Für Schritt
,
Hotel Mit Hund Am Meer
,
Bodenhaus Splügen Verkauf
,
Poster Selbst Gestalten Mit Text
,
Konjunktiv 2 übungen
,
Ruhe Bilder Lustig
,
Davis Schulz Herkunft
,
Ist Das Noch Punkrock Lyrics
,
hund vegan ernähren tierarzt 2020