Als „Der Landarzt“ liebten ihn die Zuschauer. Heinz Reincke wurde am 28. Er war der "Nichtraucher" in der Kästner-Verfilmung "Das fliegende Klassenzimmer". Mit seiner markanten Stimme war Reincke auch ein gefragter Sprecher im Hörfunk. Heinz Reincke verstarb am 13. Heinz Reincke was born on May 28, 1925 in Kiel, Germany. ... Mai 1925 in Kiel geborene Sohn eines Schneidermeisters in kleinen Theatern Bühnenluft, arbeitete als Souffleur oder Inspizient. „Es war eine Erlösung für ihn“, heißt es. 1985 trat er als Weltreisender in der Fernsehserie Schwarzwaldklinik auf. In französischer Kriegsgefangenschaft war er im Lager bis 1947 Teil einer Theatergruppe. Staffel wurde die Rolle in den verbleibenden drei Staffeln der Serie nicht mehr erwähnt und eine Erklärung für ihre Abwesenheit blieb aus. Mai 1925 als Sohn eines Schneidermeisters in Kiel geboren. [1] Bis 1965 spielte er dort eine Reihe großer Charakterrollen, darunter den Bluntschli in Bernard Shaws Helden, den Beckmann in Draußen vor der Tür, den Figaro in Der tolle Tag, den Hauptdarsteller in Jahnns Thomas Chatterton. Heinz Reincke (Karl-Heinz Reincke), * 28. Heinz Reincke war von 1958 bis 1978 mit der Schauspielerin Erni Mangold verheiratet. [8] Er starb am 13. "Geht mir Sex nicht ab. Bereits mit zehn Jahren soll er den Wunsch gehabt haben, Schauspieler zu werden. Reincke — Reine(c)ke … Wörterbuch der deutschen familiennamen. He died on July 13, 2011 in Vienna, Austria. Nebenher nahm er ab 1941 Schauspielunterricht und wirkte als Komparse am Stadttheater Kiel mit. Juli 2011 im Alter von 86 Jahren in Purkersdorf bei Wien. Diese Seite wurde zuletzt am 18. Reincke starb im Alter von 86 Jahren in seiner Wahlheimat Wien. Weitere Auftritte folgten in Zwischen Tag und Nacht (1995) oder in Es muß nicht immer Kaviar sein (1977). Heinz Reincke im Interview mit Moderatorin, Württembergischen Staatstheater Stuttgart, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957), Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen, Fluchtweg St. Pauli – Großalarm für die Davidswache, Nordlichter: Geschichten zwischen Watt und Weltstadt, Website von Heinz Reincke (Gutzeit-Musikverlag), https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinz_Reincke&oldid=204646667, Träger der Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold, Träger des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich, Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, Deutscher Kriegsgefangener von Frankreich, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, deutsch-österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher, 1958: Eine Geschichte aus Soho – Der Dank der Unterwelt, 1995–2004: Heimatgeschichten (Fernsehserie, 19 Folgen). Mai 1925 in Kiel, Schleswig Holstein; † 13. Biographie. [4] So fungierte er seit 1955 als Erzähler im Schulfunk bei den Kurzhörspielen Neues aus Waldhagen. Als der Bankangestellte Klaus Helwig wegen des Verdachts der Unterschlagung verhaftet wird, kommt sein Sohn Heintje, dessen Mutter bei der Geburt starb, in das Haus seines grantigen Großvaters. 1983 unter dem Titel »Geschichten aus der Heimat«. Als Sohn eines Schneiders besuchte Heinz Reincke die Volksschule. Oktober 2020 um 02:32 Uhr bearbeitet. Als Sohn eines Schneiders besuchte Heinz Reincke die Volksschule. Sehr interessant ist auch die Besetzung in dem Film, die unter anderem mit Heinz Reincke (1925-2011), Erik Schumann (1925-2007) oder auch Karl Lieffen (1926-1999), Jürgen Draeger, Tanja Gruber und Marianne Hoffmann aufwartet. Auf Wunsch seines Vaters machte er eine Ausbildung in der Verwaltung der Industrie- und Handelskammer Kiel, nahm aber währenddessen schon Schauspielunterricht und arbeitete nebenbei als Souffleur, Inspizient und Komparseam Kieler Stadttheater… Auf Wunsch seines Vaters machte er eine Ausbildung in der Verwaltung der Industrie- und Handelskammer Kiel, nahm aber währenddessen schon Schauspielunterricht und arbeitete nebenbei als Souffleur, Inspizient und Komparse am Kieler Stadttheater. Vater Klaus (Heinz Reincke) und sein Sohn Heintje (Heintje Simons) sind ein tolles, fröhliches Team. 1. 1974 wurde Reincke durch den österreichischen Bundespräsidenten der Titel eines Kammerschauspielers verliehen. Für den NDR drehte er ab den 1990er Jahren zahlreiche Episoden der Reihe Heimatgeschichten. Im Lager spielte er in einer Theatergruppe mit. Karl-Heinz Reincke wurde am 28. Der berühmte Serien-Darsteller (Der Landarzt, Zwei Münchner in Hamburg) ist im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in der Nähe von Wien gestorben. Heinz Reincke, Actor: Es muß nicht immer Kaviar sein. Heinz Reincke wurde am 28. Single-CD: „Wat mutt, dat mutt“, „Schön, daß es dich gibt!“, Gutzeit-Musikverlag, Hattorf am Harz. Unter der Regie von Frank Wisbar spielte er 1958 an der Seite von Horst Buchholz, Gert Fröbe und Inge Meysel in Nasser Asphalt. [7] Bis zu seinem Tod lebte er mit seiner dritten Ehefrau Elfi Petsch in Wien. Heinz Reincke. Weihnachten mit Heinz Reincke: „Djerba Records“, München. Heinz Reincke (1973) Leben. Heinz Reincke wurde am 28. [4] Nach seinem letzten Auftritt in der 19. Juli 2011 Purkersdorf, Schauspieler. Von 1968 bis 1985 gehörte er dem Ensemble des Wiener Burgtheaters an. Am 15. Seit bei ihm Lungenkrebs festgestellt wurde, lebte Heinz Reincke mit seiner Frau Elfi zurückgezogen in der Nähe von Wien. Einen seiner frühesten Auftritte hatte er in Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957). Als Sohn eines Schneiders besuchte Heinz Reincke die Volksschule. Die sechs Folgen wurden bereits während des Versuchsbetriebes für das Farbfernsehen ausgestrahlt. Fernsehstar Heinz Reincke ist tot. Als ALBERT ECKHOLM in der LANDARZT-Folge DER VERLORENE SOHN . Erni Mangold (* 26. Juli 2011 in Purkersdorf bei Wien[1][2]) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day. Quelle: picture-alliance / dpa/dpa 3 von 12 Als weitere Stationen kamen ab 1944 das Stadttheater in Zoppot und das Sommertheater in Minsk hinzu. Zweimal musste ich hinsehen, um den noch jungen Fritz Wepper in einer der Hauptrollen zu erkennen. Er versuchte sich als Souffleur, Inspizient, Operettenbuffo und jugendlicher Komiker am Theater in Landsberg/Warthe, am Kurtheater Zoppot und an der Sommerbühne Minsk. Er starb im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in der Nähe von Wien. Ihr Vater, der steinreiche Industrielle Friedrich Wilhelm Berthold (Paul Dahlke), war gegen die unstandesgemäße Verbindung seiner Tochter und hat sie Mit der Verkörperung von Wilhelm Voigt in Der Hauptmann von Köpenick nahm er Abschied von der Bühne. Heinz (Franz Ludwig) Reincke (* 28. Oktober 2010 sah man den beliebten Schauspieler in seiner letzten Rolle. Heinz Reincke wurde am 28. Reincke erhielt ein ehrenhalber gewidmetes Grab (Gruppe 40, Nummer 180) auf dem Wiener Zentralfriedhof.[9][10]. 1943 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und geriet bei Kriegsende als Leutnant in französische Kriegsgefangenschaft. Er war in allen Genres zu Hause, vom Jugendfilm wie Das fliegende Klassenzimmer (1973) (neben Joachim Fuchsberger) über den Kriminalfilm wie Der Mörderclub von Brooklyn (1967) (Jerry-Cotton-Film), vom Kriegs-Drama wie Der längste Tag (1962) bis hin zur Komödie wie Hochwürden drückt ein Auge zu (1971). Nach der Volksschule wurde er 1939 Lehrling bei der Industrie- und Handelskammer in Kiel. Heinz Reincke verheiratet war, war Sex ein wichtiges Thema für die "sinnliche Natur". Er verstarb am Mittwoch im Alter von 86 Jahren in der Nähe von Wien. Kindern ist Reinckes Stimme auch von Hörspiel- oder Sprechplatten wie Emil und die Detektive (Erich Kästner) oder Max und Moritz (Wilhelm Busch) bekannt, auch an Wort-Produktionen für Erwachsene wirkte er häufig mit. Er stieß damit auf wenig Gegenliebe bei seinen Eltern. Bereits mit zehn Jahren soll er den Wunsch gehabt haben, Schauspieler zu werden. Mai 1925 in Kiel geboren. Reincke spielte in etwa 100 Kino- und Fernsehfilmen mit. Filmografie / Hörspiel: Heinz Reincke wurde am am 28. Ausbildung. Wien - Der Schauspieler Heinz Reincke ist tot. Ein Nachruf von B.Z.-Autor Josef Nyary. Heinz Reincke ist tot. Der 13-jährige Heinz "Heintje" Gruber wohnt seit dem Tod seiner Eltern bei seiner Tante Monika. Bereits im Alter von zehn Jahren entwickelte sich bei ihm der Wunsch, Schauspieler zu werden; nach eigenen Angaben war das einschneidende Erlebnis eine Elternbesprechung. He was married to Elfi Petsch, Erni Mangold and Herta Maria Gessulat. He was an actor, known for Es muß nicht immer Kaviar sein (1977), Der Landarzt (1987) and Geschichten aus der Heimat (1983). und der Einstein in Die Physiker. Im Gegenteil, ich fühle mich so glücklich wie nie zuvor. Heintjes Mutter starb schon bei der Geburt. Januar 1997 (lö)Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 28/2011. Mai 1925 als Sohn eines Schneidermeisters in Kiel geboren. Schauspieler Heinz Reincke ist im Alter von 86 Jahren gestorben. [4] 1948 und 1949 gastierte er an Theatern in Schleswig und Bonn. Mai 1925 als Sohn eines Schneidermeisters in Kiel geboren. Mai 1925 in Kiel, Schleswig-Holstein; † 13. Das bestätigte eine Sprecherin der Bundestheater in Wien am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa. Vater Klaus (Heinz Reincke) und sein Sohn Heintje (Heintje Simons) sind ein tolles, fröhliches Team. Wien - Schauspieler Heinz Reincke ist tot. Nachdem er seine Lehre abgeschlossen hatte, verschrieb er sich mit 17 Jahren der Bühne. In Gastrollen war Reincke darüber hinaus in zahlreichen weiteren Serien zu sehen. Heinz Reincke, 1925 in Kiel geboren, ging mit 17 an die Bühne, wo er sich vom Komiker bis zum Souffleur in zahlreichen Stellungen versuchte. [3], Erste Rollen spielte Reincke ab 1943 am Stadttheater in Landsberg an der Warthe. Heintjes Mutter starb schon bei der Geburt. Der norddeutsche Charakterdarsteller Heinz Reincke ist tot. Bereits im Alter von zehn Jahren entwickelte sich bei ihm der Wunsch, Schauspieler zu werden; Wurden früher in unregelmäßigen Abständen im Ersten gezeigt, inzwischen vor allem im Feiertagsprogramm des NDR Fernsehens. Seit 1970 hatte er auch die österreichische Staatsbürgerschaft und lebte mit seiner Frau bis zuletzt in Wien. 14.07.2011 – Der Schauspieler Heinz Reincke ist tot. Nach der Volksschule wurde er 1939 Lehrling bei der Industrie- und Handelskammer in Kiel. Mai 1925 Kiel, † 13. Er stieß damit auf wenig Gegenliebe bei seinen Eltern. Und heute? Finden Sie Personen mit dem Nachnamen Reincke in Buxtehude in der Personensuche von Das Telefonbuch - mit privaten Informationen wie Interessen und Biografien sowie und geschäftlichen Angaben zu Berufen und Lebensläufen und mehr He was an actor, known for Es muß nicht immer Kaviar sein (1977), Der Landarzt (1987) and Geschichten aus der Heimat (1983). Jetzt ist der Schauspieler aus der Serie "Der Landarzt" dort verstorben Heinz Reincke — Heinz Reincke, eigentlich Karl Heinz Reincke (* 28. Geboren wurde Heinz Reincke am 28. Nach der Volksschule wurde er 1939 Lehrling bei der Industrie- und Handelskammer in Kiel. Mai 1925 in Kiel als Sohn eines Schneidermeisters geboren. Am Mittwoch starb der große Heinz Reincke mit 86 in seinem Pflegeheim. 1985-1992 - Geschichten aus der Heimat - (TV Serie) - Heinz Reincke Special (1992) - Episode #1.10 (1986) - In Gottes Namen/Der Kaeptn/Das Inserat/Lourdes-Wasser/Die Bauernfaenger (1985) Mai 1925 als Sohn eines Schneidermeisters in Kiel - zeitlebens sollte er als typischer Norddeutscher gelten. (NDR), Unterhaltungsspecials mit bekannten Fernsehlieblingen wie Inge Meysel, Heinz Reincke, Heidi Kabel, Jan Fedder u. a. Erstmals ausgestrahlt am 31. Ab 1942 widmete sich R. beruflich ganz der Bühne. 1948 gründete er mit der Wanderbühne "Entertainer" sein eigenes Theater. Reincke spielte die Hauptrolle in der ersten Fernsehserie, die in Deutschland in Farbe ausgestrahlt wurde: Adrian der Tulpendieb (1966). filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. Und heute? Ab 1970 besaß er auch die österreichische Staatsbürgerschaft. 1948/49 war er am Stadttheater Bonn verpflichtet und ... Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will. Sein erstes Engagement nach dem Krieg fand R. 1947/48 am Renaissance-Theater Schleswig. Internationales Biographisches Archiv 04/1997 vom 13. Quellenangabe: Eintrag "Reincke, Heinz" in Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv, URL: http://www.munzinger.de/document/00000015633 (abgerufen von nicht angemeldet am 1.12.2020). Schließlich entscheidet sich Klaus, mit seinem Sohn nach Kanada auszuwandern. 1955 wurde er Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg unter Generalintendant Gustaf Gründgens. Bereits im Alter von zehn Jahren entwickelte sich bei ihm der Wunsch, Schauspieler zu werden; nach eigenen Angaben war das einschneidende Erlebnis eine Elternbesprechung. In der Serie Zwei Münchner in Hamburg spielte er zwischen 1989 und 1993 den Alfred „Vadder“ Haack. [6] Als Synchronsprecher war er die deutsche Stimme des Drachen Fuchur in Die unendliche Geschichte (1984) und lieh außerdem gelegentlich James Coburn, Marlon Brando und Alec Guinness sein markantes Timbre. Deren neuer Verlobter, Günter Schelle, möchte den Jungen ins Kinderheim abschieben. Mai 1925 als Karl-Heinz Reincke und Sohn eines Schneidermeisters in Kiel 1) geboren. Ab 1950 folgte ein Engagement am Württembergischen Staatstheater Stuttgart unter der Intendanz von Walter Erich Schäfer.[5]. Nach dem Wunsch seiner Eltern absolvierte der Sohn eines Schneiders zunächst eine Lehre bei der Industrie- und Handelskammer in Kiel. Vater Klaus (Heinz Reincke) und sein Sohn Heintje (Heintje Simons) sind ein tolles, fröhliches Team. Zu seinen herausragenden Rollen zählte der Leon in Weh dem, der lügt! Bereits mit zehn Jahren soll er den Wunsch gehabt haben, Schauspieler zu werden.