Home
About
Services
Work
Contact
Pieris brassicae Weibchen: Verbreitung: gesamtes paläarktische Gebiet. Besonders im jungen Entwicklungsstadium leben die Raupen gesellig, mit zunehmendem Alter verteilen sich die Tiere in der umgebenden Vegetation. verzichten. Die gelb-grün und schwarz gefleckten Raupen, befallen besonders gerne Kohle in windgeschützten und sonnigen Lagen. In den nördlicheren Regionen ist sein Vorkommen wesentlich vom Wanderverhalten abhängig. Der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge und gehört zu den am häufigsten in Mitteleuropa vorkommenden Tagfaltern. Großer Kohlweißling Raupe, Tagfalter, Weißlinge, Pieridae, Large white, Cabbage butterfly, Pieris brassicae: Beschreibung: Auf Kapuzinerkresse Allgemeine Infos. Fam. Kohlfelder können erheblichen Schaden nehmen. Kohlweißling (Pieris brassicae und Pieris rapae) Quelle: Bernd Kirchberg, Kohlweissling raupen , bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0 großer und kleiner Kohlweißling Aussehen Die Falter besitzen auf den Vorderflügeln bei beiden Geschlechtern einen tief nach unten gezogenen, schwarzen Apikalfleck. Download this stock image: Großer Kohlweißling, Raupe, Raupen, Kohlweißling, Kohl-Weißling, Pieris brassicae, Grosser Kohlweissling, large white, Cabbage Butterfly, Cabbage Whit - KNRTG7 from Alamy's library of millions of high resolution stock photos, illustrations and vectors. : Sofern nichts anderes vermerkt, Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, auch im Winter auf eine (nicht aktive) Raupe zu treffen. Rapspflanze. An den Spitzen sind sie oft gelblich überhaucht und an der Basis grau gestäubt. Entdecke hier weitere Bilder. Fam. Lebensraum Bezüglich ihres Lebensraums stellen Große Kohlweißlinge keine allzu spezifischen Anforderungen, sie kommen in unterschiedlichen Habitaten vor. KvK nummer: 244 82 114 BTW nummer: NL00 164 0097 B78 Sie Der NABU NRW möchte mit dieser Zählaktion herausfinden, wie viele Schmetterlinge eigentlich noch durch unsere Gärten flattern. Tausendfüßer und Läuse sehen ganz anders aus. Die Raupen des GroÃen KohlweiÃlings nehmen aus ihren Futterpflanzen Schwefelverbindungen (Isothiocyanate) auf, die sie selbst zur chemischen Feindabwehr nutzen.LinksBilder bei naturgucker.deBeobachtungen bei naturgucker.deText: naturgucker.de, Vom 15. Der Lebensraum des Falt… Suche 06995 Pieris brassicae (LINNAEUS, 1758) Großer Kohlweißling Large White: Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder!Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! AuÃerdem kommt die Art auf den meisten Mittelmeerinseln vor und sie wurde hin und wieder auch schon auf den Kanarischen Inseln beobachtet. Descargar esta imagen: Großer Kohlweißling, Raupe, Raupen, Kohlweißling, Kohl-WeiSSling, Pieris brassicae, Grosser Kohlweissling, Large White, repollo, Col mariposas Whit - KNRTKB de la biblioteca de Alamy de millones de fotografías, ilustraciones y vectores de alta resolución. Klingler-Jugendpreis Man wird diese unscheinbaren, plumpen Schmetterlinge daher kaum in den Gärten sehen. Marlonneke Willemsen. Raupen des Großen Kohlweißling ©Yingko - stock.adobe.com Raupen an Kohl. Schmetterlinge werden allerorts immer seltener. Großer Kohlweißling. Beschreibung. 1. Ausschließlich an der Größe sind sie nicht zu unterscheiden. Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15 Shop, Porträts jagdbare Arten NRW BeobachtungszeitIn Deutschland, Ãsterreich und der Schweiz können GroÃe KohlweiÃlinge vom Frühling bis in den Herbst beobachtet werden.Pro Jahr gibt es zwei bis drei Generationen, die von März bis Ende Oktober nacheinander aktiv sind.Die Raupen des GroÃen KohlweiÃlings lassen sich von Juni bis Oktober in der Natur beobachten.Die Herbstgeneration dieser Schmetterlingsart - meist ist dies die dritte Generation - überwintert als Puppe. Junge Raupen zeigen eine hellgelbe Grundfärbung mit braunem Kopf. [1] Rüben zählen jedoch nicht zur Nahrung der Raupen . e-mail: info@mawproductions.nl Tel: +31 6 44065605. Idealerweise zeigen sie sowohl die Flügeloberseiten als auch die -unterseiten. Die schlüpfenden Larven fressen dann die Raupe von innen her auf und verpuppen sich zuguterletzt auf ihr. #Schmetterlingsraupe #Kohlweißling #Schädling Raupe des Kohlweißlings frisst unseren Kohl. : Die weite Ausdehnung des schwarzen Flecks an der Fl�gelspitze. Alle Bilder können Sie direkt auf der Webseite bestellen und sofort herunterladen. Gemäss Literatur werden die Eier einzeln oder in Grüppchen abgelegt. Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen Seit 2001 gibt es deshalb den Arbeitskreis Tagfaltermonitoring im NABU. In solchen Fällen lässt sich der beobachtete Falter beim Insektensommer als „Weißling (unbestimmt)“ melden. Hania, 29.05.2006), Weiblicher Falter - erkennbar Später bleiben dann oft nur noch die Blattrippen der befallenen Pflanzen übrig. Si wered 40 mm lang und sind grüe mit geele Längsstraiffe und schwarze Tupfe und sind zimmli hoorig. an den zus�tzlichen deutlichen schwarzen Flecken auf den Vorderfl�geln. werden kann. Die Kohlweisslings-Schlupfwespe gilt als Parasit der Raupe und wird in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Diese tagaktive Schmetterlingsart ist weit verbreitet. an Kohlbeständen kommen neben dem Großen Kohlweißling auch noch eine Reihe von anderen Schädlingen vor, die man verwechslen könnten. Br�lisau, 07.09.2006). Dies ist eine im Mittelland häufige stark verbreitete Familie mit 18 Arten. erlaubt ja keinen Gr��envergleich! IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12 Großer Kohlweißling Pieris brassicae (L.), Familie: Weißlinge. … AuÃerdem kann bei flüchtiger Betrachtung Verwechslungsgefahr mit weiblichen Zitronenfaltern (Gonepteryx rhamni) bestehen. Download this stock image: Großer Kohlweißling, Raupe, Raupen, Kohlweißling, Kohl-Weißling, Pieris brassicae, Grosser Kohlweissling, large white, Cabbage Butterfly, Cabbage Whit - KNRTG7 from Alamy's library of millions of high resolution stock photos, illustrations and vectors. Die Wespe sticht die Raupe mit einem Legebohrer an und legt in der Raupe 15-50 Eier ab. Die Puppe des Falters überwintert und die ersten Falter schlüpfen Ende April. Das Artepitheton leitet sich vom lateinischen Wort rapa (die Rübe ) ab. Verwendet werden Blüten, Blätter und Stiele 2. Sowohl Algenkalk als auch Knoblauch strö… Der Kleine Kohlweißling (lat. Der Große Kohlweißling ähnelt dem Kleinen Kohlweißling in seiner Lebensweise, ist allerdings seltener anzutreffen. Kohlwei�lingsraupen sind oft parasitiert - ein anderes Insekt : Falter von unten (Griechenland, Halbinsel Pilion, Milees, 30.05.2006) GroÃer KohlweiÃling - Foto: Josef Alexander Wirth/naturgucker.de. Man wird diese unscheinbaren, plumpen Schmetterlinge daher kaum in den Gärten sehen. Aus dem Eigelege (vgl. Wir haben im Internet versucht herauszufinden ob unsere Tiere wirklich Raupen sind. Kohlweißling: Giftige Raupe? Mit einer Puppe ist heute… Die Raupe kann dies nat�rlich nicht �berleben! Allerdings liegt hier die Vermutung nahe, dass es sich um eingeführte Individuen oder um Verwechslungen mit dem sehr ähnlich aussehenden Kanaren-WeiÃling (Pieris cheiranthi) handelt. Werden diese im Zuge der Stoffwechselprozesse der Raupe gespalten, entstehen giftige Stoffe wie die Isothiocyanate. In verschiedenen Projekten erforscht und kümmert sich der NABU NRW um die heimische Insektenwelt. Der Kohlweissling gilt als Schädling. Verschiedene Raupen fressen Kohlblätter kahl, dringen in die Kohlköpfe ein, fressen Gänge in Blätter, Schaben die Blattunterseite ab, sodass Stellen durchscheinend silbergrau erscheinen und verursachen Löcher. Sie können sich in diesen Ansammlungen sicher fühlen, denn ihre gelblich-schwarze Färbung ist ein Warnsignal, das Fressfeinde verstehen. (besonders entferntere Gebiete im Norden, S�den, Osten + weitere Naturerleben NRW BIC-Code: BFSWDE33XXX K�nigheim, 15.07.2006). Die Kohleule und die Gemüseeule gehören zu den Nachtschmetterlingen. Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europ�ischen Ausland Bei allen gezeigten Falterbildern erkennt man auch das wichtigste unten) geschl�pfte R�upchen. 40219 Düsseldorf Die Raupe des Kohlweißlings befällt alle Arten von Kohl, wie z.B. Beschreibung. Beide Arten können recht leicht verwechselt werden. Die mittlere Entdecke hier weitere Bilder. Großer und Kleiner Kohlweißling sind auf den ersten Blick nicht einfach auseinander zu halten – manchmal auch auf den zweiten nicht. sollten Sie sich die. Sie leben versteckt auf der Unterseite der Kohlblätter. Hallo,30.9. Die Wespenlarven entwickeln sich dann in der Raupe und fressen diese nach und nach auf. D Früeligs-Raupe isch uf Chrützblüetler (Brassicaceae) spezialisiert, wie de Ackersempf (Sinapis arvensis) oder de Hederich (Raphanus raphanistrum). Ein erstes Wahnzeichen sind weiße Schmetterlinge im Garten. : Ein frisch geschl�pfter Parasit. NABU Nordrhein-Westfalen Oft findet man die Raupen auch an der Großen Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus). Dieses Stockfoto: Großer Kohlweißling, Raupe, Raupen, Kohlweißling, Kohl-Wei SSling, Pieris brassicae, Grosser Kohlweissling, große weiße, Kohl Schmetterling, Kohl Whit - KNRTF0 aus der Alamy-Bibliothek mit Millionen von Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken in hoher Auflösung herunterladen. Die Raupen vom Großen Kohlweißling (Pieris brassicae) findet man von Juni bis Oktober im Umfeld der Futterpflanzen (bevorzugt Kreuzblütler-Gewächse). Juli wieder Schmetterlinge zählen und melden! Großer Kohlweißling. Juni bis 15. an Kohlbeständen kommen neben dem Großen Kohlweißling auch noch eine Reihe von anderen Schädlingen vor, die man verwechslen könnten. Drei Puppen des Gro�en Kohlwei�lings. Der Kohlweissling ist ein recht mobiler Flieger und kann als Wanderfalter mühelos die Felder in der näheren Umgebung erreichen. Bei einer Bildbestellung sind die Kosten abhängig von der Verwendung, Auflage und Druckgröße des Bildes, also Lizenzpflichtig. Das Artepitheton leitet sich vom lateinischen Wort rapa (die Rübe ) ab. Die weiblichen Falter tragen auf den Vorderflügeln weitere schwarze Flecke auf den Vorderflügelön, die bei den männlichen Faltern völlig fehlen. Beide Geschlechter haben zwei schwarze Flecken auf der Unterseite der Vorderflügel. Paarung der Großen Kohlweißlinge. Kohlweißling ist als Raupe (links) ein nicht eben gern gesehener Gast im Gemüsebeet, als Schmetterling (rechts) erfreut er jedoch das Auge Am Kohlweißling scheiden sich die Geister: Im Raupenstadium kann er gerade im Gemüsebeet großen Schaden anrichten, während er später, als Schmetterling, völlig harmlos und zudem sehr hübsch ist. Weißlinge Aporia crataegi Baumweißling KR6993 ---> ähnliche Arten vgl. Diese Art legt ihre Eier etwa einzeln ab, auch bleiben die hellgrünen Raupen mit einer Länge von bis zu 3,5 Zentimeter etwas kleiner. Ei: Das Ei ist gelb. Raupe Großer Kohlweißling, Pieris brassicae, auf einem zerfressenen Blatt einer Rapspflanze - Acquista questa foto stock ed esplora foto simili in Adobe Stock Télécharger cette image : Großer Kohlweißling, Raupe, Raupen, Kohlweißling, Kohl-WeiSSling, Pieris brassicae, Grosser Kohlweissling, grand papillon blanc, Chou, Chou Whit - KNRTJP depuis la bibliothèque d’Alamy parmi des millions de photos, illustrations et vecteurs en haute résolution. Großer Kohlweißling, Bild und Angaben zur Lebensweise. Wir haben hier für Sie in einer Übersicht 28 grüne, gelbe und schwarze Raupen zusammengestellt. Allgemeines: Der Falter ist wahrscheinlich der bekannteste Schmetterling Europas (Kulturfolger). Ohne Sie h�tten vieler Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung Generationen überall anzutreffen, auch - oder gerade - im Siedlungsraum Die Raupen des Kohlweißlings nehmen bei Fressen von Kohlgewächsen verschiedene Stoffe auf, die für Menschen in größeren Mengen schlecht verträglich sind, etwa Senfölglycoside. die Raupe jedoch an Kapuzinerkresse gefunden. Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) und Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) sind Schmetterlinge (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge und gehört zu den am häufigsten in Mitteleuropa vorkommenden Tagfaltern.. Unterschiede. Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem Durch diese kommen zwar Licht, Sonne und Wasser, jedoch keine Schmetterlinge. Durch diese kommen zwar Licht, Sonne und Wasser, jedoch keine Schmetterlinge. e-mail: info@mawproductions.nl Tel: +31 6 44065605. haben, muss ich hier aus Gr�nden der Praktikabilit�t Kohlweißling vertreiben. Die Larven entwickeln nicht erstellt werden k�nnen. Schließlich bohren sie sich durch die Raupenhaut und verpuppen sich außen auf der Raupe … Die Raupen der Weißlinge sind sehr viel schlanker als die Ritterfalterraupen. Großer Kohlweißling mit geschossenen Flügeln. Großer Kohlweißling, Kleiner Kohlweißling, Kohlmotte, Kohleule. Verwechselung. Oft lässt sich mit Hilfe solcher Fotos später eine sichere Bestimmung durchführen. 30.05.2006), M�nnlicher Falter (Griechenland, Halbinsel Pilion, Sie legen zwischen 200 bis 300 Eier auf die Blattunterseiten von kreuzblütigen Wildpflanzen. handelt es sich um, Erwachsene Raupe auf Kapuzinerkresse (Schweiz, Großer Kohlweißling Pieris brassicae, Large cabbage white butterfly . Großer Kohlweißling Raupe, Tagfalter, Weißlinge, Pieridae, Large white, Cabbage butterfly, Pieris brassicae: Allgemeine Infos. Flügelspannweite: 50 - 65 mm Raupe: Die erwachsene Raupe ist bunt schwarz-grünlich-gelb gestreift und punktiert. Fam. Télécharger cette image : Großer Kohlweißling, Raupe, Raupen, Kohlweißling, Kohl-WeiSSling, Pieris brassicae, Grosser Kohlweissling, grand papillon blanc, Chou, Chou Whit - KNRTG6 depuis la bibliothèque d’Alamy parmi des millions de photos, illustrations et vecteurs en haute résolution. Die in Schweizer Gärten am häufigsten vorkommenden mittelgrossen Schmetterlinge haben weisse (= typische Weisslinge) bis gelbe Flügel (= auch Gelblinge genannt) mit meist schwarzen Mustern oder Flecken. Der Große Kohlweißling (Pieris brassicae) kann in Mitteleuropa vor allem mit dem Kleinen Kohlweißling verwechselt werden. Darüber hinaus sind bereits häufig Raupen dieser Schmetterlingsart an der GroÃen Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) gesehen worden.Typisch für junge Raupen ist es, in Gruppen zu fressen. Viele Raupen sind parasitiert mit Wespenlarven und erreichen das Puppenstadium nicht. Beste Zeit zum Sammeln ist von Juli bis August 3. Die Puppe des Falters überwintert und die ersten Falter schlüpfen Ende April. Puppe enth�lt bereits einen zum Schlupf bereiten Falter. Das Anfertigen von Belegbildern ist deshalb bei jeder Beobachtung empfehlenswert. Abbildung 7: Junge Raupe (L2) des Großen Kohlweißlings an Weißkohl im Garten in Bingen am 26.9.2008 (vgl. des Menschen. Naturtipps ... Bielinek kapustnik, Grosser Kohlweissling II - Duration: 11:00. Besonders im Urlaub? Zum Herstellen einer Brühe, frisches und getrocknetes Kraut geeignet 4. Wie der Name sagt, frisst die Raupe an Kohl- und Gemüsearten. Dementsprechend kann es vorkommen, dass Sie Raupen im Apfelbaum bekämpfen und zeitgleich weitere Gewächse wie Tomaten, Kohlsorten und Johannisbeeren im Auge behalten müssen. In Nordeuropa kommen die Tiere jedoch nicht überall ständig vor, sondern wandern dort umher. ... Kleiner Kohlweißling, Raupe Bekämpfung. GroÃer KohlweiÃling - Foto: Armin Dreisbach/naturgucker.de, LebensraumBezüglich ihres Lebensraums stellen GroÃe KohlweiÃlinge keine allzu spezifischen Anforderungen, sie kommen in unterschiedlichen Habitaten vor. Verschiedene Raupen fressen Kohlblätter kahl, dringen in die Kohlköpfe ein, fressen Gänge in Blätter, Schaben die Blattunterseite ab, sodass Stellen durchscheinend silbergrau erscheinen und verursachen Löcher. Er tritt von Nordafrika bis Fennoskandinavien in Erscheinung. Seine Raupe frisst an Kohl (Brassica oleracea) und zahlreichen anderen wildwachsenden Kreuzblütlern, ebenso wie an Kapuzinerkresse (Trapaeolum majus), seltener auch an Lauch- und Resedengewächsen und, wo … Großer Falter, der zwar seltener ist als Die Raupe misst 18mm.Viele Grüsse aus der SchweizKatja Raupe vom "Großer Kohlweißling" Foto & Bild | tiere, wildlife, schmetterlinge Bilder auf fotocommunity Raupe vom "Großer Kohlweißling" Foto & Bild von Reinhard Paulin ᐅ Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Die Raupen essen nicht nur Kapuzinerkresse sondern auch Kohl. Ãltere Raupen haben auf der gelblichen Grundfärbung unterschiedlich groÃe und in Reihen angeordnete schwarze Flecken, der Kopf ist schwarz und die Tiere sind dann behaart, wohingegen sehr junge Raupen keine Behaarung aufweisen.Achtung: Vor allem im Flug lassen sich die heimischen WeiÃlingsarten nicht immer leicht unterscheiden. ganz oben auf Hauptseite Marlonneke Willemsen. Sie legen zwischen 200 bis 300 Eier auf die Blattunterseiten von kreuzblütigen Wildpflanzen. Die Hinterflügel-Unterseiten sind bei beiden Geschlechtern gelblichweià und bei den Weibchen oft etwas stärker grau bestäubt als bei den männlichen Individuen.Die Raupen des GroÃen KohlweiÃlings sehen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien jeweils anders aus. Diese Art legt ihre Eier etwa einzeln ab, auch bleiben die hellgrünen Raupen mit einer Länge von bis zu 3,5 Zentimeter etwas kleiner. Schwalbenschutz Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden. Benötigt werden 300-500 g frisches oder 30 g getrocknetes Kraut und 10 Liter Wasser 5. Die Größe allein ist kein sicheres Merkmal. Unscheinbarer und zugleich schöner Schmetterling: Der kleine Kohlweißling. Stiftung Naturerbe NRW INFO@NABU-NRW.de, Publikationen und Materialien Sie sucht besonders gerne Disteln, Wiesen-Schaumkraut, Echten Arznei-Baldrian und Schmetterlingsflieder auf. Die Beide Arten können recht leicht verwechselt werden. Kohlweißling-Schlupfwespe ist eigentlich eine Brackwespe (Cotesia glomerata) Brackwespen sind nur 0,3 cm groß; Ersten drei Larvenstadien parasitieren verschiedene Schmetterlingsraupen; Darunter auch die des Großen Kohlweißling; Brackwespenweibchen legen bis zu 150 Eier pro Raupe Fotos: links: K. Schrameyer, rechts: S. Preißel, JKI Die Kohlweißlinge im Film Beschreibung Eigelege des Großen Kohlweißlings an Kohlrabi. Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel Großer_Kohlweißling aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. dieser zu verpuppen. an. Zudem wirbt er für mehr Akzeptanz für Spinnen. Paarung der Großen Kohlweißlinge. fotografieren gerne ? Weibchen (links oben), Männchen (links unten) und Raupe (rechts) des Großen Kohlweißlings. Im Laufe der vier Häutungen ändert sich ihr Aussehen mehrmals, sie werden im Gesamteindruck zusehends dunkler. In Deutschland gibt es unzählige Raupenarten. Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)Der Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) erreicht eine Flügelspannweite von 60 Millimetern.Der schwarze Spitzenfleck an den Vorderflügeln reicht bis zu Ader 3. Di gselige Raupe vom Groosse Wiisslig wered au Chabiswörm gnennt. SonstigesErwachsene GroÃe KohlweiÃlinge suchen viele Pflanzenarten zum Trinken auf, darunter beispielsweise Disteln (Cirsium und Carduus), Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis), Echter Arznei-Baldrian (Valeriana officinalis) und Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii).Wichtige Futterpflanzen für die Raupen des GroÃen KohlweiÃlings sind verschiedene Kohlarten (Brassica) und ganz generell unterschiedliche Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" gro�e "Kleine Kohlwei�linge" oder besonders kleine Man trifft sie unter anderem auf Wiesen, Kulturland oder Ruderalflächen an. Weißlinge Pieris rapae Kleiner Kohlweißling KR6998 ---> ähnliche Arten vgl. Diese Schädlinge ernähren sich von allerlei Pflanzen und ihren Teilen. Die weiblichen Falter tragen auf den Vorderflügeln weitere schwarze Flecke auf den Vorderflügelön, die bei den männlichen Faltern völlig fehlen. Direkt online spenden, Die Tagfalterarten in Nordrhein-Westfalen. Es kommen in Mitteleuropa einige Schwesternarten vor, mit denen der GroÃe KohlweiÃling verwechselt werden kann, darunter der Kleine KohlweiÃling (Pieris rapae) und der Grünader-WeiÃling (Pieris napi).
großer kohlweißling raupe
Glitzersteine Zum Kleben
,
Dir Gehört Mein Herz Chordsbrigante Französisch Deutsch
,
Blinding Lights Klaviernoten Kostenlos
,
Motive Malen Einfach
,
Blast Furnace Immersive Engineering
,
E-liquid Online Shop
,
2 Korinther 12 2 4
,
Cia Agent Gehalt
,
Feuerwerksverkauf Leipzig Online Kaufen
,
großer kohlweißling raupe 2020